Kulturgüter sind bewegliche oder unbewegliche Güter, die für das kulturelle Erbe von grosser Bedeutung sind, wie z. B. Denkmäler, Kunstwerke, Bücher und andere Gegenstände.
Der Zivilschutz hilft mit, einen wirksamen Schutz des Kulturgutes sicherzustellen. Neben kriegerischen Ereignissen sind Kulturgüter durch natur- und technikbedingte Gefahren sowie durch
Diebstahl, Vandalenakte, unsachgemässe Lagerung und Unkenntnis bedroht.
Kernaufgaben:
Erstellen von Planungen und Basisdokumentationen
Erstellen von Einsatzplänen in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
Umsetzen von Schutzmassnahmen (Evakuierung, Lagerung usw.) für Kulturgüter im Ereignisfall
Beraten der Führungsorgane, Einsatzdienste und Besitzer von Kulturgut